welle

welle
Wélle f, -n 1. meist Pl. вълна (водна); 2. meist Pl. вълна (на косата); 3. Phys meist Pl. вълна, честота; 4. вълна (протестна); 5. Tech вал; die Wellen branden gegen die Küste вълните се разбиват в брега; sich von den Welle tragen lassen оставям се да ме носят вълните; kurze, lange Wellen къси, дълги вълни; das Radio sendet ab morgen auf einer anderen Welle от утре радиото излъчва на друга честота; grüne Welle зелена вълна (при улично движение); etw. schlägt hohe Wellen нещо предизвиква голям интерес, има големи последствия; eine Welle von Protesten вълна от протести (недоволство).
* * *
die, -n 1. вълна; 2. ос, задвижващ валяк; 3. сп стъпално разкрачено въртене.

Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Welle — (von althochdeutsch wellan, „wälzen“) steht für: Wasserwelle, eine spezielles Wellenphänomen an der Wasseroberfläche Welle (Physik), eine Form der Energieausbreitung in Zusammenhang mit Schwingungen Welle (Mechanik), ein stabförmiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Welle — Sf std. (11. Jh.) Stammwort. In den Bedeutungen Reisigbündel und Walze mhd. mndd. welle, wille, mndl. welle zu ahd. wellan wälzen . Außergermanisch entspricht lit. vélti walken, walzen , akslav. valiti sę sich wälzen , gr. eiléō ich rolle, drehe …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Welle — Welle: Das Substantiv mhd. welle »Reisigbündel; zylindrischer Körper; Wasserwoge«, ahd. wella »Wasserwoge« (vgl. mniederl. welle »Walze«) ist eine Bildung zu dem heute veralteten Verb wellen »wälzen« (mhd. wellen, ahd. wellan). Dies gehört zu der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Welle — can refer to: *the river Wel in Poland *the former Roman Catholic missionary Prefecture Apostolic of Welle in Congo *Welle, Germany, a village in the district of Harburg, Lower Saxony, Germany …   Wikipedia

  • Welle [2] — Welle, ein drehbar gelagerter, meist rotierender, in seiner Grundform zylindrischer Körper, zur Übertragung von Drehmomenten, in der Regel aus Schmiedeeisen oder Stahl, selten aus andern Metallen oder Holz. Außer durch Drehkräfte werden Wellen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Welle [1] — Welle, 1) s. Wellen; 2) hölzerner od. eiserner, cylindrischer od. prismatischer Körper, welcher zur Fortpflanzung einer stetigen Kreisbewegung dient; sie hat meist an ihren beiden Enden, oft aber auch in der Mitte genau abgedrehte Zapfen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Welle [2] — Welle, linker Nebenfluß der Drewenz in den Kreisen Strasburg u. Löbau des Regierungsbezirks Marienwerder (preußische Provinz Preußen), bildet mehre Seen u. mündet bei Brattlau …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Welle [1] — Welle, s. Wellenbewegung. Meereswellen, s. Meer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Welle [3] — Welle (Uëlle), Fluß, s. Ubangi …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Welle — Welle, heißt im Maschinenwesen ein cylindrischer Körper, um den sich ein Rad bewegt, mit Zapfen an seinen beiden Enden. Ist die W. von gleicher Dicke mit den Endzapfen d.h. bilden die beiden Ende der W. selber die Zapfen, so heißt sie Achse …   Herders Conversations-Lexikon

  • Welle — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Woge Bsp.: • Susan hat eine Naturwelle im Haar. • Die Wellen waren gestern sehr hoch …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”